





Seit Jahrzehnten ziehen wir in unseren Örtelbergweihern Karpfen, Zander, Hechte, Waller und Graskarpfen auf
Bis ein Karpfen soweit ist, dass er auf den Teller kann, vergeht einiges an Zeit und es benötigt einiges an Arbeit



Mai/Juni, die Weibchen legen die Eier ins Wasser, wo sie von den Männchen befruchtet werden
Die befruchteten Eier haften an Grashalmen und Steinen
Nach einer Woche schlüpfen die kleinen Karpfen, die sich von Plankton ernähren



Ab der siebten Woche ernähren sie sich von teilweise geschrotetem Getreide
Nach dem ersten Sommer, wenn sie ein Gewicht von 30-40g erreicht haben ernähren sie sich von ganzem Getreide
Nach dem dritten Sommer, mit einem Gewicht von circa 1500g werden sie geschlachtet