Neu: Am Sonntag, den 13.4.2025 bieten wir euch erstmals einen gemütlichen Brunch an.
Oder doch lieber ein warmes Mittagessen? Kein Problem, unser Mittagstisch bietet euch ebenfalls einige köstliche Gerichte.
Neu: Am Sonntag, den 13.4.2025 bieten wir euch erstmals einen gemütlichen Brunch an.
Oder doch lieber ein warmes Mittagessen? Kein Problem, unser Mittagstisch bietet euch ebenfalls einige köstliche Gerichte.
Liebe Gäste, am Samstag, den 22. März ist endlich wieder Kneipenfetzt, und wir sind dabei.
Bei uns gibt es ab 18 Uhr eine Abendkarte mit warmen und kalten Speisen sowie Fischbrötchen für To Go!
Wir freuen uns auf euer Kommen
Liebe Gäste, leider müssen wir unser Bistro montags wieder schließen. Wir bitten um euer Verständnis
Trüffelmenü
Samstag, 30. November 2024, 19:00 Uhr
Es ist wieder soweit – unser beliebtes Trüffelmenü steht an!
Freut euch auf einen entspannten Abend mit Freunden und leckerem Essen, ganz im Zeichen des edlen Trüffels. Wir servieren euch ein 5-Gänge-Menü, bei dem der Trüffel natürlich im Mittelpunkt steht – wie immer frisch, kreativ und einfach lecker.
Ort: Feinkost Karnbaum
Zeit: 19:00 Uhr
Kommt vorbei und genießt einen gemütlichen Abend bei uns. Plätze sind begrenzt – reserviert euch euren Platz rechtzeitig!
Details zum Menü folgen bald.
Preis inklusive Weinbegleitung und Wasserpauschale 175 € p.P.
Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit euch!
Wir bieten eine feine Auswahl an Weinen und Drinks an, zu deren Begleitung es eine kleine Speisekarte mit regelmäßig wechselnden Kleinigkeiten gibt.
Außerdem ist ab dem 15. April auch wieder montags geöffnet, von 9-16 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Familie Barosi hatte schon lange den Traum vom eigenen Weingut, jedoch kein eigenes Land. 2001 haben sie das seit mehr als 30 Jahren verlassene Haus samt Wäldern und Weinbergen bei Dogliani erwerben können. Auf alten Karten aus dem 8. Jahrhundert war der Betrieb bereits als Cascina Corte benannt, weshalb sie den Namen gewählt haben. Das Haus war einmal das Wochenendhaus eines Toriner Adligen, der in Dogliani geboren war. Dementsprechent sind, trotz der langen Lehrstehung, noch einige Stuckaturen und Gemälde erhalten. Es hat aufwändigste Renovierungsarbeiten gebraucht, um alte Reben, Keller und das heutige Bed&Breakfast wiederzubeleben.
Die Reben wurden direkt nach dem zweiten Weltkrieg gepflanzt und geben aufgrund ihres hohen Alters, wenig, aber konzentrierten Saft. Alle Weinberge befinden sich direkt um das Weingut auf den Hügeln von San Luigi, eine der besten Unterzone Doglianis. Neben den in dieser Gegend so herrlich gelingenden Dolcetto haben sie noch Nascetta, Freisa, Riesling, Pinot Nero, Nebbiolo und Barbera gepflanzt. Von Anfang an haben Sandro und Amalia biologisch gearbeitet. Insgesamt produzieren sie circa 25.000 Flaschen pro Jahr auf einer Fläche von 7,8 Hektar. Die Weine haben eine hervorragende Persönlichkeit und einen eindeutigen Herkunftscharakter. Ihr Hauptaugenmerk liegt definitiv auf den einzigartigen Dolcettos.
Der kleine Familienbetrieb, der sich absolut auf Schaumwein spezialisiert hat, befindet sich in Santo Stefano Belbo südöstlich von Asti. Der alte Weinkeller geht ins 8. Jahrhundert zurück. Das Weingut wurde Anfang der neunziger Jahre von Piero Cane gegründet. Er war bereits Önologe und hatte viel Erfahrung in der Bereitung von Schaumweinen gesammelt. Der Name setzt sich aus den Namen seiner Söhne, Marco und Alberto, zusammen. Sie führen das Weingut heute.
Die einzigartigen Böden der „Langa Astigiana“, also der Region südlich von Asti bestehen überwiegend aus Kalk-Mergel, wie er sich perfekt für die Kultivierung von Chardonnay und Pinot Noir eignet. Hier hat man sich besonders auf die Produktion von Schaumweinen spezialisiert. Im Jahr 2014 wurde die Region ins UNESCO Welterbe aufgenommen.
Die sieben Hektar Weinberge von Marcalberto befinden sich alle maximal im Umkreis von 10 km um das Weingut, um kurze Transportwege und eine schnelle Verarbeitung zu garantieren. Sie haben verschiedene Ausrichtungen und liegen auf Höhen von 250 bis 620 m über NN. Somit ergibt sich bei der Weinbereitung ein breites Spektrum der einzelnen Grundweine.
Die „Marmonnier“ Presse Coquard, die sie direkt in der Champagne gekauft haben, ist dort mittlerweile seit vielen Jahren weitverbreitet. In Italien ist es jedoch das einzige Exemplar. Sie ermöglicht eine besonders schonende Pressung, die extrem helle und klare Moste liefert.
Einige Weine beginnen bereits die erste Gärung in gebrauchten, großen französischen Holzfässern. Die Weine liegen lange auf den Feinhefen, in den alten, tiefen Kellern, mit langsamen und geringen Temperaturschwankungen. Auf jegliche Klärung oder Filtration wird verzichtet. Zwei Spezialitäten sind der Alta Langa Nature, bei dem auf den Zusatz von SO2 verzichtet wird und der Asti Metodo Classico, der süße Schaumwein aus der Rebsorte Moscato Bianco.
Neu bei uns, die scharfe Würzsoße „OBACHT“ und die karamellisierten Kakaonibs „KNUENLI“ von der Munchie Manufaktur in Oberhaching
Clemens und Florian sind das Gesicht der kleinen Manufaktur. Sie wählen ihre Produkte bedacht aus und verarbeiten sie liebevoll. Alles handgefertigt, natürlich, und ohne Zusätze.
Die „Obacht“ ist eine „sehr“ scharfe Soße aus verschiedensten Chilisorten, die alle regional angebaut werden. Verfeinert mit dem selbst kreierten Gewürzöl sowie verschiedenen Aromaten wie Zitronengras und Ingwer, eignet sie sich super, um unterschiedlichste Gerichte wie beispielsweise Pasta und Curry zu würzen. Jede Abfüllung enthält übrigens andere Chilisorten – je nach Jahreszeit, die Sie mit Hilfe des MHDs auf der Homepage nachschlagen können.
Die „KNUENLI“ sind handgeröstete, unconchierte Kakaoknabbereien. Süßlich bitter mit Crunch, sind sie die perfekten Snacks für zwischendurch, in der Uni oder einfach zu einem Glas Rotwein oder Dessert.
Der Betrieb De Tacchi befindet sich zwischen Vicenza und Venedig in der kleinen Stadt Grantorto am Fluss Brenta. Der Reisanbau hat eine sehr lange Tradition in Venetien. Reis wurde über den Handelshafen von Venedig aus dem Orient importiert und galt anfangs als Medizin, weshalb er in den Apotheken gehandelt wurde. Als durch die Entdeckung Amerikas das europäische Interesse für orientalische Gewürze an Bedeutung verlor, nahm der Handel zunehmend ab. Da sich Reis mittlerweile jedoch auch als Lebensmittel verbreitet hatte, bestand weiterhin eine große Nachfrage. Venezianische Patrizier, die großen Landbesitz hatten, ließen ihn daher auf ihren Feldern anbauen. In Grantorto gibt es nachweislich seit 1500 Reisanbau, wobei er mit der Zeit stark abgenommen hat. Besonders nach dem Malariaausbruch im 19. Jh. Wurden die Reisfelder trockengelegt. In den zwei Weltkriegen wurde das Firmengelände der Familie De Tacchi als Krankenhaus gebraucht bzw. besetzt. Dementsprechend war an Reisanbau nicht mehr zu denken. Mittlerweile begann man wieder mit der Rekonstruktion der alten Wasserläufe und Reisfelder, die eine antike venezianische Kultur repräsentieren. Die De Tacchis haben sich dazu entschieden, die typisch lokalen Maissorten Biancoperla und Maranello, sowie die alte Reissorte Vialone Nano anzubauen. Biancoperla und Vialone Nano sind sogar ein Presidio SlowFood. Ein Presidio ist ein Projekt von SlowFood zum Schutz von kleinen landwirtschaftlichen Betrieben, die ihre Lebensmittel auf traditionelle Weise, mit sehr hoher Qualität herstellen.
Folgende Produkte sind bei uns ab sofort erhältlich:
Vialone Nano Reis Semifino Presidio SlowFood:
-mittelgroßes, leicht rundliches Korn
-die Stärkezusammensetzung (Amylose+Amylopektin) ermöglicht hier eine perfekte Cremigkeit im Risotto, ohne die Konsistenz des Korns dabei zu verlieren
-extreme Wasseraufnahmefähigkeit (bis zu 3 mal das eigene Volumen)
-perfekt für Risotti mit Pilzen, Fisch, Suppen oder Sushi
Carnaroli Reis Superfino:
-längliches Korn, größer als Vialone Nano
-Gibt an das Risotto etwas weniger Cremigkeit, ideal für delikate Risotti, wie z.B. mit Fisch, Reissalat, Pilaf oder Paella.
Beide Reissorten eigen sich sehr gut für Risotti, da sie beim Kochvorgang ihre Struktur behalten. Sie haben kein starkes Eigenaroma, sodass die Geschmäcker der Soße im Vordergrund steht. Beide Reissorten sind für 22 Monate in luftzirkulierenden Räumen gereift. Das führt dazu, dass das Korn komplett austrocknet und die Vitamine A aus dem Keimling aufnimmt. Das Korn wird zudem gelblicher und nimmt bessere Kocheigenschaften an.
Maismehl Biancoperla Presidio SlowFood:
-weißes Mehl, da auch der Kolben weiß ist
-eine der ältesten Maissorten überhaupt
-die daraus gekochte Polenta ist süßlich, cremig und elegant. Sie passt perfekt als Beilage zu Fisch, Gemüse oder Käse
-Kochzeit 40 min, Verhältnis Mehl/Wasser von 1:4
Maismehl Maranello:
-intensiv gelbes Mehl
-relativ kleine Kolben, Herkunft ursprünglich aus Marano Vicentino
-perfekt als Beilage zu Stockfisch, Fleisch, Braten, zum Panieren
-mit Stein gemahlen: grobkörnig, rustikal, Kochzeit 40 min, Verhältnis Mehl/Wasser von 1:4
-Vorgekocht: feinkörnig, Kochzeit 5 min, nach 10-15 wird der Geschmack jedoch intensiver,
Verhältnis Mehl/Wasser von 1:5
Glutenfreie Nudeln aus Maismehl(Maranello), Tagliatelle und Penne
-langsam und schonend getrocknet